Mallorquinische Weihnachtsleckereien für zu Hause

Wer das Glück hat im Winter eine Auszeit nehmen zu können, um auf der Mittelmeer-Insel Mallorca einen Urlaub zu buchen, wird von der dortigen Vielfältigkeit der weihnachtlichen Spezialitäten überrascht sein. Auch dort werden von Ende November bis in den Januar hinein in zahlreichen Orten Weihnachtsmärkte veranstaltet, wo frisch zubereitete Leckereien direkt verkostet werden können.

Wer allerdings nicht das Glück eines Winterurlaubes auf Mallorca hat, kann sich ein Stückchen Insel-Feststimmung nach Hause holen. Auf keinen Fall fehlen darf dabei die Süßware Turrón (auf Katalanisch auch Turró genannt), die einst von den Arabern in ganz Spanien verbreitet wurde und heute sogar in Italien und der Schweiz zu finden ist. Es handelt sich dabei um eine Variante des weißen Nougats, das man ganz leicht aus Eiklar, Zucker, Honig und Mandeln selbst herstellen kann. Je nach Belieben können auch Schokolade, Haselnüssen oder Früchte beigemengt werden. Das Endprodukt sieht aus wie Türkischer Honig und wird in Scheiben geschnitten. Im Fachhandel und in diversen Internetshops kann man Turrón auch bequem nach Hause bestellen.

Ebenfalls traditionell zur Weihnachtszeit wird Polvorón gereicht, ein krümeliges Schmalzgebäck aus Schweineschmalz, Mehl, Milch, Nüssen, Zucker und wieder Mandeln. Diese Spezialität ist sogar auf den Philippinen sowie Lateinamerika sehr beliebt und es gibt hunderte verschiedene Firmen, die Polvorón herstellen. Das einfache Rezept ist auf fast allen Internet-Kochseiten vertreten und kann ebenfalls in verschiedenen Shops mit spanischen Spezialitäten geordert werden.

Bevor am Weihnachtsabend ein Spanferkel, Truthahn oder ein gefülltes Huhn auf den Festtisch kommen, gibt es noch eine würzige Weihnachtssuppe, die Sopa de Nadal. Zuerst werden Muschelnudeln mit zwei verquirlten Eiern, gemischtem Hackfleisch, Salz und Kräutern (zum Beispiel Petersilie, Thymian und Fenchelkraut) gefüllt und anschließend in einer kräftigen Hühnerbrühe gekocht. Nach 20minütiger Kochzeit werden Erbsenschoten und Hühnerbruststreifen beigegeben und nochmals etwa 15 Minuten gekocht.

Nach der Weihnachtsbescherung zieht man sich dann gemütlich auf die Couch zurück, trinkt heiße Schokolade, in die man das inseltypische Gebäck Ensaimadas eintunkt. Die weiche Süßspeise aus Weizenmehlstärke, Milch, Zucker, Eiern und Schweineschmalz zählt zum Kulturgut Mallorcas und wird auch gerne während des Jahres verzehrt.