Kaum sonst wo wird der Leidensweg Christi so eindrucksvoll inszeniert
Wenn die Mittelmeerinsel nach der Mandelblüte im Februar frisch erblüht, ist das Osterfest nicht mehr weit. Ostern zählt zu einer der wichtigsten Feierlichkeiten der katholisch geprägten Mallorquiner und wird dementsprechend bunt gefeiert. Die Temperaturen sind angenehm warm und liegen mit durchschnittlich 22 Grad weit über jenen, die zu dieser Zeit noch in vielen Teilen Europas herrschen. Man kann getrost mit dem kurzen T-Shirt über die noch fast menschenleeren Strände spazieren und es ist das ideale Wetter für Radtouren. Außerdem gibt es Schnäppchenpreise bei Ferienwohnung, Mietwagenanbietern, Bootsverleihstationen und Flugreisen. Interessant ist ein Urlaub auf Mallorca zu Ostern auch wegen der zahlreichen farbenfrohen Prozessionen, die rund um das Osterfest stattfinden. Diese werden von religiösen Schauspielen begleitet, die äußerst sehenswert sind. Wer sich zu Ostern entschließt, dem kühlen Wetter in der Heimat zu entfliehen und auf die sonnige Baleareninsel zu reisen, sollte einige dieser prunkvollen Feierlichkeiten unbedingt besuchen.
Eine Woche voller prachtvoller Prozessionen, Inszenierungen und Gottesdiensten
Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Osterfest, das im Jahr 2020 am 12. April stattfindet, beginnt am Palmsonntag die Osterwoche Semana Santa. Um Palmzweige und Olivenzweige segnen zu lassen, treffen sich tausende Menschen in der Kathedrale von Palma. Nach der Segnung zieht die Prozession begleitet von Gläubigen durch die Straßen der Inselhauptstadt. Das nächste Spektakel findet am Gründonnerstag mit der Crist de la Sang, einer Blutprozession, statt, bei der von rund 50 mittelalterlich und mit Kapuzen bekleideten Bruderschaften Heiligenfiguren durch die Straßen getragen werden. Diese Büßerprozession, die seit dem 16. Jahrhundert nachzuweisen ist, zieht Schaulustige aus ganz Mallorca an. Gleich am nächsten Tag, dem Karfreitag, folgen die abendlichen Prozessionen zur Kreuzabnahme, die Devallements, bei denen von Büßern überdimensionale Kreuze geschleppt werden. Durch das Kerzenlicht zahlreicher Teilnehmer entsteht eine ganz eigene Stimmung. Vor allem die Prozession in Pollença auf den Kalvarienberg ist sehr bekannt. Bei der Kathedrale von Palma finden an diesem Tag die viel besuchten Kreuzweg-Passionsspiele statt, die von einer Laien-Theatergruppe dargebracht werden. Schließlich kommt der Ostersonntag, an dem man sich nach der kirchlichen Messe mit der Familie und Freunden zum Grillen oder auf ein Picknick trifft.